Skip to content
  • Thingstätten
  • Verzeichnis
  • Kunstprojekte
  • Beiträge
  • Projektinfos
  • Bildband Thingstätten
  • English
  • Deutsch

Thingstaetten ⇥ Verzeichnis

  • ⇥ Thingstätten Startseite
  • ⇥ Thingstätten
  • ⇥ Der Thingplatz von Gerresheim

Düsseldorf D

⇥ Der Thingplatz von Gerresheim
Image description
Ortsgruppenleiter und Düsseldorfer Stadtrat Alwin Wesch, dessen Büro an der Benderstraße 54 lag. Ende September 1933 verkündete er in einer Festschrift zum „Erntedank- und Heimatfest“: „Gerresheim ist für den Führer erobert!“(Stadtarchiv Düsseldorf)
Image description
Thingstätte Düsseldorf Gerresheim : Einzig der Monolith erinnert noch sichtbar an den Thingplatz (Privatarchiv Peter Stegt)
Image description
Thingstätte Düsseldorf Gerresheim : Einzig der Monolith erinnert noch sichtbar an den Thingplatz (Privatarchiv Peter Stegt)
Image description
Thingplatz Düsseldorf-Gerresheim Blick von der Hahnenfurter Str. (Privatarchiv Peter Stegt)
Image description
Thingstätte Düsseldorf-Gerresheim: Ein Luftbild, kombiniert mit dem Plan des unteren Platzes von 1934. Noch heute ist der Thingplatz im Gelände zu erkennen.(Privatarchiv Peter Stegt)
Image description
Die NS-Zeitung „Volksparole“ 2. Mai 1934 Einweihung Thingstätte Düsseldorf-Gerresheim (Stadtarchiv Düsseldorf)
Image description
Die NS-Zeitung „Volksparole“ 2. Mai 1934 Einweihung Thingstätte Düsseldorf-Gerresheim (Stadtarchiv Düsseldorf)
Image description
Düsseldorf-Gerresheim: Festumzug zum Ernte- und Heimatfest 1935. (Stadtarchiv Düsseldorf)
Image description
Thingstätte Düsseldorf-Gerresheim: Der Aufruf der NSKOV (Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung) erschien 1936 (Privatarchiv Peter Stegt)
Image description
Plan des unteren Thingplatzes. Es ist unbekannt, ob alle Bauvorhaben auch ausgeführt wurden (Stadtarchiv Düsseldorf)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Credit
Alle Rechte vorbehalten