Stedingsehre / Ganderkesee – Thingstättenprojekt © Philipp Robien
Stedingsehre / Ganderkesee – Thingstättenprojekt © Philipp Robien
Stedingsehre / Ganderkesee – Thingstättenprojekt © Philipp Robien
Stedingsehre / Ganderkesee – Thingstättenprojekt © Philipp Robien
Stedingsehre / Ganderkesee – Thingstättenprojekt © Philipp Robien

Philipp Robien wurde 1988 in Köln, Deutschland, geboren, wo er heute lebt. Er machte seinen B.A. in Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld. Philipp Robien war Mitglied des Teams Bad Segeberg und Stedingsehre.

Philipp Robiens Webseite

My work ranges from architecture and opera to visual and edible art. A childhood interest in the art of puppetry led my family to found a company that toured puppet shows throughout New England. This fascination for making “little worlds” or “parallel universes” has fueled my work in opera and concert-theater. From age 4, I took up the violin and started dance training at age 8. Later in life, I took up boxing, circus and flying trapeze. I believe this training in different movement genres has been critical to the way I shape stories as a director. 2009, I co-founded Giants Are Small, a company that produced groundbreaking work for the New York Philharmonic including the Grand Macabre, the Cunning Little Vixen and Petrushka. We developed a technique called “live animation” wherein puppeteers brought small dioramas to life, while cameras filmed and simultaneously projected these worlds over the orchestra. I am compelled by transformations on stage. I storyboard my designs, seeing them as a choreography of space and objects. The Boston Globe described my work like this: “a world where anything can become anything else, where absurd juxtapositions surprise and delight, where deep seriousness about art is infused with an equally profound sense of play.”

In 2000, I met Katharina Bosse, who was commissioned by NEST Magazine to photograph an elaborate home movie theater I had designed for a wealthy client in Wisconsin. The room felt like a subterranean forest where sheep grazed in a glen with reclining shrubs you could sit on. The sheep had necks that would slide forward to accommodate beverages, and the whole environment was programmed to deploy five different sunsets, leading to the movie of your choice.

I loved the way Katharina bridged my vision of the project with her own. She made it feel like people actually lived there, which, of course, they did—but most design magazines would rather preserve a more precious illusion of the perfect artifice!

So years later, when she asked me to participate in the Thingstätten project I was immediately intrigued. It seemed like a perfect way to make the image of a theatrical moment suggest a whole story that viewers could make up for themselves. In the way she brought a sense of reality to my theater, I wanted to bring theater into a context of reality, in this case one that had a very painful history to reckon with.

It was Katharina’s remarkable idea to assemble a group of artists to take on the dark history of these Nazi meeting forums and, by making a new visual image for them, to allow those who have been affected by their negative histories to see a chance for imbuing them with new meaning. Is it possible to reincarnate the spirit of a place?

I had just created a piece of theater called How Did We …?, a contemporary story about Millenials, which ended with a multi-armed Buddhist god called Yamantaka, also known as the conqueror—or killer—of death. It is a very powerful character because “terminating death” means overcoming the relentless cycle of rebirth and constant wandering. Yamantaka, then, represents the goal of the journey toward enlightenment: by “awakening” beyond the realm of death. I wondered if we could bring around a degree of cathartic transformation in the region by offering a new image of the local Thingstätte. I wanted to “kill” its power of being solely a symbol of Nazi strength, by bringing to life a deity from an entirely different culture—one so opposite of anything that represented the Third Reich that I hoped it could invite new ways to see the place—and therefore to offer an idea of what it could become.

It was very cold on the day we decided to shoot. I had not brought enough dancers to wear the costumes but every person we approached immediately wanted to participate. We had a propane heater inside the Thingstätte, a smoke machine and some theatrical lights. We had to keep wrapping everyone in blankets before each shoot. It was a difficult shoot that brought us together. In the end, I believe we were all transformed by being there. It really felt like we had done something useful, in the way that only art can be an agent for certain kinds of change. It felt like we had changed the nature of the story of this town. Had we terminated its negative legacy? Perhaps not, but we had officially offered an alternative to the death cult narrative pervading its recent history.

Doug Fitch

Director, choreography, puppet: Doug Fitch
Dancers: Annika Harder, Irantzu Schneider, Isabel Martin Perez, Anna-Lena Christmann, Janika Hampl, Maya Dolata
Still photography and video: Katharina Bosse, Jan Merlin Friedrich, Hendrik Lüders, Kuno Seltmann
Director’s assistant: Lutz Rödig
Production: Katharina Bosse, Franz Kluwe (Herchen), Nassim Rad (Assistant)
Special thanks to: Franz Kluwe, Holger Zimmermann,
Bodelschwingh Gymnasium Herchen, Bürger- und
Verschönerungsverein Herchen, FH Bielefeld (HSBI),
Fachbereich Gestaltung

Experimentelles Video von Kuno Seltmann:

Freilichtbühne Bergen auf Rügen erbaut im Nationalsozialismus als Thingstätte Foto: © Hendrik Lüders 2014 Thingstätte Forschungsprojekt Thingplatz Interdisziplinär Architektur International Bauten Kunst Nationalsozialismus Forschung Erinnerungskultur FH Bielefeld Freilichtbühne Katharina Bosse Amphitheater Nazizeit
Freilichtbühne Bergen auf Rügen – Thingstättenprojekt © Hendrik Lüders
Freilichtbühne Bergen auf Rügen erbaut im Nationalsozialismus als Thingstätte Foto: © Hendrik Lüders 2014 Thingstätte Forschungsprojekt Thingplatz Interdisziplinär Architektur International Bauten Kunst Nationalsozialismus Forschung Erinnerungskultur FH Bielefeld Freilichtbühne Katharina Bosse Amphitheater Nazizeit
Freilichtbühne Bergen auf Rügen – Thingstättenprojekt © Hendrik Lüders
Gang seitlich zum Landtagsplatz in Hösseringen – Kulturgeschichte im Nationalsozialismus
Landtagsplatz in Hösseringen – Thingstättenprojekt © Hendrik Lüders
Waldweg mit Findlingen am Rand – Deutsche Kulturgeschichte
Landtagsplatz in Hösseringen – Thingstättenprojekt © Hendrik Lüders

Hendrik Lüders, geboren in Lüneburg, Deutschland, lebt in Hamburg. Er erhielt seinen B.A. in Fotografie von der Fachhochschule Bielefeld. Hendrik Lüders arbeitete mit Daniel Mirer auf der Nordroute, wo er in Thingstätten wie Bergen, Hösseringen und Stedingsehre fotografierte, filmte und Dolmetscherdienste leistete. Er fotografierte auch den Auftritt von Doug Fitch in Herchen.

Hendrik Lüders Webseite

Transkript Westart Thingstätten

Würden wir ein Konzert anders wahrnehmen, wenn wir wüssten, dass es auf einem ehemaligen Nazibau stattfindet? Das ist eine spannende Frage: Grönemeyer auf der Waldbühne zum Beispiel.

Das hier ist eine sogenannte „Thingstätte“, erbaut von des Nazis, kulturell aber nie wirklich genutzt. Ein groß angelegtes Kulturprojekt, inklusive Fotoband, schaut sich diese merkwürdigen Orte, von denen es einige gibt bei uns im Westen, genauer an.

Wenn Superstars auf der Berliner Waldbühne riesige Konzerte geben, oder Winnetou und Old Shatterhand in Bad Segeberg Krieg spielen, wissen die meisten Zuschauer nicht, wer hier diese Orte einst geschaffen hat. 

Zitat Goebbels:„In hunderten von Jahren noch, werden sie Menschen an diesen steilen Steinen, die Gestaltungskraft unserer Zeit ablesen können.“

 Circa 60 sogenannter „Thingstätten“ wurden zwischen 1933 und 1936 von den Nationalsozialisten als propagandistische Versammlungsplätze erbaut. Und sie existieren bis heute, wie die Freilichtbühne in Mülheim an der Ruhr. 1935 fertiggestellt und mit Shakespeares Sommernachtstraum eröffnet, diente sie den Nazis als pathetische Kulisse, um Volksgemeinschaft zu inszenieren.

Katharina Bosse: Die Idee war, einen Versammlungsort unter freiem Himmel zu errichten, der an eine Art imaginäres Germanentum anknüpfen sollte. Daher auch die Bezeichnung „Thingstätte“.

Die Fotografin Katharina Bosse will diese Orte neu erforschen, zusammen mit anderen. Für ihr Thingstätten-Projekt brachte sie Fotografen, Filmemacher und Wissenschaftler zusammen. Sie blicken in ihren Arbeiten auch auf das Zeitlose dieses durch die Geschichte belasteten Ortes und auch auf die Menschen dort. 

Katharina Bosse: Was mich daran interessiert hat, sind die Fragen nach nationaler Identität, die ja auch in den letzten zehn Jahren nochmal eine ganz neue Bedeutung bekommen hat. Ich finde es gesellschaftlich wichtig, dass man eben auch mit künstlerischer Perspektive darauf schaut. Die Thingstätten sind deswegen so interessant für uns, weil sie überall sind.

Sogar in kleinen Gemeinden, wie Herchen an der Sieg. Fast märchenhaft verwunschen im Wald, liegt hier die ehemalige Nazi-Kultstätte. An diesen Ort brachte Katharina Bosse den amerikanischen Videokünstler Doug Fitch. Mit Schülerinnen aus Herchen kreierte der eine kultische Performance über eine tibetanische Gottheit, um den einstigen „Unort“ eine neue Energie einzuhauchen.

Katharina Bosse: Die Menschen, mit denen wir dann da in Kontakt traten, einem Lehrer von der Schule und die Schülerinnen, haben so von der Vergangenheit des Ortes erfahren Die Ehrenamtlichen vor Ort, die sich sehr stark für einen Aufarbeitung und auch Kennzeichnung des Ortes einsetzen, kriegen dadurch Bestätigung.

Bosse will die Menschen vor Ort ermutigen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. In diesem Projekt der Künstlerin Rebecca Hackemann  können Passanten durch mobile RIesenferngläser zurückblicken.

Franz Kluwe, Herchen: Es gibt keine schriftlichen Unterlagen. Das ist alles vernichtet worden nach 1945. Wir haben Sachen aus der Napoleon-Zeit noch en masse  gefunden, aber nichts aus der Zeit des dritten Reiches. Fort- hat es nie gegeben, natürlich hat es das gegeben.

Der Katalog, ist nur eine Säule des Groß-Projekts von Katharina Bosse. Auf einer Research-Seite im Internet sind alle aufgerufen sich aktiv zu beteiligen, neue Thingstätten zu entdecken.

Katharina Bosse: Die Grundfrage ist ja, was bedeutet es mir heute, wenn ich auf die Vergangenheit blicke. Das heißt, ich habe im gesamten Projekt immer diese Überlagerung der verschiedenen Zeiten und die Frage ist, wie bringe ich diese Überlagerungen zusammen.

Künstlerisch vielleicht so: auf die Steine der Thingstätte von Burg Vogelsang hat Bosse historische Aufnahmen projeziert, wie die Originalgesichter dieser im Krieg zerstörten Skulpturen. Gegenwart meets Vergangenheit.

Interview mit Dirk Grieger, ev. Jugendbildungsstätte Sachsenhain, Verden, 2014

Hallo, mein Name ist Dirk Grieger, ich bin der Hausleiter des Hauses hinter mir. Wir sind hier in der evangelischen Jugendbildungsstätte Sachsenhain in Verden, im schönen Niedersachsen. Ich betreue die Gruppen, die bei uns zu Gast sind. Den evangelischen Jugendhof gibt es seit 1950 und er ist seither im Besitz der evangelischen Kirche. Wir machen hier vor allem Jugendarbeit, Jugendbildungsarbeit und sind da für Gäste, die hier ihre Seminare machen.

Wir selbst wissen von der Geschichte seit der NS-Zeit. Die Nationalsozialisten haben hier diese Gebäude, die sie hinter und links und rechts von mir sehen, zusammengetragen. Das sind alte niedersächsische Häuser.

Interessant und originell ist unser Steinrundweg. Wir haben auf unserem Gelände, 12 Hektar, einen 1,2 Kilometer langen Rundweg, der angelegt worden ist mit Findlingen aus der Gegend hier. 4500 Stück sollen es sein (ich habe sie noch nicht gezählt). Und zwar sind die 4500 genau die Anzahl, die Karl der Große hier an Sachsen angeblich hingerichtet haben soll. Man weiß heute, dass das nicht der Ort war, aber es wurde so angenommen. Und diese Stätte, mit den 4500 Steinen, birgt eine große Freifläche, die damals von der nationalsozialistischen Jugend und den Nationalsozialisten eigentlich als Versammlungsstätte gedacht war. An diesem Steinweg, wir sprechen heute vom Meditationsweg, haben wir die Steine ein wenig umgewidmet. Wir haben einige Steine mit Inschriften aus der Bibel genommen, und wir haben auch unser Haus nachgewidmet. Auf dem Haus hinter mir sieht man noch eine Holzinschrift auf dem Balken, die Bezug nimmt darauf, dass wir uns als lebendige Steine zum Hause Gottes aufbauen sollen, und das ist schon bei uns auch Thema. Wenn ich mit Gästen bei uns um den Weg herumgehe, dann versuchen wir diese Steine lebendig werden zu lassen und sie zu uns reden zu lassen. Dass die Steine uns mahnen, aufmerksam zu sein  – und es hat was. Wenn man den Weg mal herumgeht, vielleicht alleine,  und sich ein wenig meditativ vertieft, dann ist man an einem ganz ungewöhnlichen Ort hier.

Niemand möchte, glaube ich, in die Fußstapfen der NS-Vergangenheit treten. Vor allem wir in der Kirche bemühen uns, mit der Geschichte zu leben und die Geschichte, mit jungen Leuten vor allem, aufzuarbeiten. Und deswegen gibt es hier großes Interesse daran, die geschichtlichen Wurzeln zu erspähen, zu erspüren und darüber zu reden und den Gruppen auch die Möglichkeit zu geben, uns auszufragen. Die Fragen kamen sehr oft und deswegen sind wir ganz offensiv mit der Geschichte, auch auf den Tafeln hier auf dem Gelände umgegangen. Wir sagen: das war so und wir sind jetzt dafür verantwortlich, dass sich das nicht wiederholt. Wir machen auch viel Bildungsarbeit, die auch möchte, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Eine Minderheit ist schon der Meinung gewesen „nee, lasst uns das mal nicht veröffentlichen, wir wollen das ein bisschen verdeckter halten“, aber die große Mehrheit war schon auf unserer Seite: zu sagen wir leben in, mit und durch die Geschichte.

Interview von 2014 mit Günther Spannaus (1927-2018), Waldbühne Northeim

Ich heiße Günther Spannaus, bin hier gebürtig aus Northeim, Jahrgang 1927 und habe hier die Bauzeit und die Tagungen auf der Freilichtbühne, als Kind, miterlebt. Ich bin hier aufgewachsen und zur Schule gegangen.

Welche Rolle spielte die Thingbewegung bei der Errichtung der Bühne?

Auf den Freilichtbühnen sollten große Massenschauspiele stattfinden. Man hat solche Bühnen draußen entweder in eine Steinkulisse, einem großen Steinbruch, oder eben in einen Wald mit der Natur drumherum, wegen der Germanen, gebaut. Das war alles ideologisch begründet. Der ganze Nationalsozialismus war gegründet aus einer pseudoreligiösen Idee.

1936 gab es noch keine Toilettenwagen, also haben sie in einem kleinen Tal hinter der Thingstätte eine lange Grube gegraben und darüber eine ganz lange Holzkiste mit Löchern gebaut und aus zusammengenagelten Fichtenstämmen ganz urtümlich kleine Kloabteile gemacht. Ich weiß noch, ich war damals erst 9 Jahre alt, dass wir immer hier Sonntagmorgen Kaffeetrinken gegangen sind. Dann hat sich mein Vater und vor allem auch eine Bekannte von meinem Vater, halb schief gelacht und haben gesagt „jetzt stellt euch mal vor, wie die da alle nebeneinander sitzen“.

Die großen Bäume, die hier noch stehen, sind die Originalbäume. Diese Weihespiele, die hier stattfanden, die müssen Sie sich mal durchlesen, sie sind langweilig. Es sind immer Sprechchöre und das wirkte nur durch die Masse. Das kann man einmal machen, aber ein zweites oder drittes Mal kriegte man die Leute nicht mehr hier hin.

Solche Großveranstaltungen, waren damals ein bisschen „in“, zum Beispiel der Reichsparteitag und so weiter. So war das hier halt ein kleiner Parteitag.

Alle Organisationen und alles, was davor war, innerhalb von kürzester Zeit einzukassieren und unter der großen  NS-Decke zu vereinen, war entscheidend für die Kontrolle der Bevölkerung. Da, in diesem Zuge, ist eben auch diese Thingbewegung entstanden.Das ist dann so ein Plakat dazu.