Skip to content
  • Thingstätten
  • Verzeichnis
  • Kunstprojekte
  • Beiträge
  • Projektinfos
  • Bildband Thingstätten
  • English
  • Deutsch

Thingstaetten ⇥ Verzeichnis

  • ⇥ Thingstätten Startseite
  • ⇥ Thingstätten
  • ⇥ Transkript Video Waldbühne Northeim – Geschichte der Thingstätte

Northeim D

⇥ Transkript Video Waldbühne Northeim – Geschichte der Thingstätte
⇥ Erica Shires – Fotografie Portfolio
⇥ Northeim Kurzinfo
Stroke 1 Created with Sketch.
Image description
Historische Postkarte der „Weihestätte“ in Northeim – Nationalsozialistisches Amphitheater entworfen vom Architekten Fritz Schaller – Thingstättenprojekt © Sammlung Katharina Bosse
Image description
Historische Postkarte der NS-„Weihestätte“ in Northeim – Die Freilichtbühne wurde am 6./7.6.1936 eingeweiht – Thingstättenprojekt © Sammlung Katharina Bosse
Image description
Sternenhimmel über der Waldbühne Northeim – erbaut im Nationalsozialismus als „Weihestätte“ – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Programmheft einer Turnveranstaltung in Northeim im Jahr 1949 – die heutige Waldbühne wurde 1936 als „Weihestätte“ eröffnet – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Historische Postkarte der Waldbühne Northeim – erbaut 1936 während der Thingbewegung unter dem Architekten Fritz Schaller – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Historische Postkarte der früheren NS-Freilichtbühne in Northeim – von Fritz Schaller entworfen und 1936 als „Weihestätte“ eröffnet – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Historische Postkarte der früheren NS-Freilichtbühne in Northeim – von Fritz Schaller entworfen und 1936 als „Weihestätte“ eröffnet – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Historische Postkarte der Waldbühne Northeim – erbaut in der Thingbewegung unter dem Architekten Fritz Schaller – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Günther Spannaus, Zeitzeuge, Buchhändler aus Northeim, auf der Tribüne der Freilichtbühne Northeim – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Der Buchhändler von Northeim Günther Spannaus vor den Publikumsrängen der Waldbühne Northeim – Zeitzeuge – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Sammlung historischer Werke über die Stadtgeschichte und die Freilichtbühne in Northeim – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Architekt des ehemaligen nationalsozialistischen Bauprogramms war Fritz Schaller – heutige Nutzung als Waldbühne Northeim – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Entfernte Inschrift an den historischen Stelen des früheren NS-Theaters – heutige Nutzung als Waldbühne Northeim – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Blick auf die Treppe seitlich der ehemaligen NS-Freilichtbühne – heute als Waldbühne Northeim genutzt – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Details der Treppe an der Seite des Amphitheaters in Northeim – Forschungsprojekt zur Thingbewegung © Erica Shires 2014
Image description
Seitliche Sicht auf die Bühne des Naturtheaters – erbaut während der Thingbewegung im Nationalsozialismus © Erica Shires 2014
Image description
An den Bänken für das Publikum der Waldbühne Northeim wurden Holzbrettern zum Sitzen angebracht – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Sitzbankreihen und überwachsener Boden der früheren nationalsozialistischen Architektur in Northeim – heute als Waldbühne genutzt – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Treppenaufgang zu der Tribüne der Waldbühne Northeim – erbaut im Nationalsozialismus – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Publikumsränge der Waldbühne Northeim – ehemaliges NS-Theater wurde 1936 von den Nationalsozialisten erbaut – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Historische Stelen mit Feuerschalen und entfernter Inschrift an der ehemaligen NS-Bühne – heute Waldbühne Northeim – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Ränge für das Publikum der Waldbühne in Northeim – 1936 von den Nationalsozialisten erbaut als „Weihestätte“ – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Die Freilichtbühne in Northeim wurde naturnah erbaut – Umgebung der Bühne – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Älteres Haus in der Nähe der Waldbühne Northeim – Forschungsprojekt der FH Bielefeld zur Thingbewegung © Erica Shires 2014
Image description
Blick auf die Bühne des Theaters in Northeim – die ehemalige nationalsozialistische Architektur von Fritz Schaller wurde 1936 eröffnet und später baulich verändert – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Von Scheinwerfern beleuchtetes Gelände der Waldbühne Northeim – in der NS Zeit 1936 erbaut – mit Sicht auf den Sternenhimmel – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Mit Scheinwerfern ausgeleuchtete Tribüne der Waldbühne Northeim bei Nacht – erbaut im Nationalsozialismus – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Von Scheinwerfern beleuchtetes Gelände der Waldbühne Northeim bei Nacht – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Nachtansicht auf die umliegende Natur der heutigen Waldbühne in Nordheim – erbaut im Nationalsozialismus als „Weihestätte“ – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Treppen und Sitzbänke für das Publikum der ehemaligen NS-Freilichtbühne in Northeim – heute als Waldbühne genutzt – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Überwachsener Boden auf dem Gelände des Amphitheaters Northeim – Waldbühne – Thingstättenprojekt © Erica Shires 2014
Image description
Northeim Waldbühne Thingstätten_analog_Fotografie_Portfolio © Katharina_Bosse 2014
Image description
Northeiem Waldbühne Thingstätten _analog_Fotografie_Portfolio ©Katharina_Bosse 2014
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Credit
Alle Rechte vorbehalten